• vorstand@khg-chor-tuebingen.de
  • Montag 19:30 - 21:30
KHG-Chor Tübingen
  • Home
    • Aktuelles
    • Galerie
    • Terminkalender
    • Kontakt
    • Impressum
  • Über uns
    • Der Chor
    • Der Dirigent
    • Der Vorstand
  • Mitsingen
    • Proben
    • FAQ
    • Orte
    • Kalender
  • Unterstützen
  • Intern
    • Login
    • MP3

Willkommen

KHG-Chor LogoWillkommen auf der Homepage des KHG-Chores! Hier findet ihr Informationen über den Chor, unser aktuelles Programm und alle wichtigen Termine. Wir freuen uns über alle, die Spaß am Singen haben. Kommt doch einfach zu Beginn des neuen Semesters in eine Montagsprobe in das KGZ und schaut (und hört!) euch den KHG-Chor an.

Das aktuelle Programm - Konzertvorschau

Hohenlied und englische Partsongs

Auch in diesem Sommer bereiten wir wieder ein interessantes Programm für Sie vor. Vertonungen des Hohenlieds Salomons und englische Partsongs.

  • Ola Gjeilo - Northern Lights
  • Leonhard Lechner - Das erste und ander Kapitel des Hohenlieds Salomonis
  • Gustav Holst - Dream Tryst
  • Gustav Holst - Come to me
  • John Hatton - Stars of the Summer Night
  • Melchior Franck - Du bist aller Dinge schön
  • Melchior Franck - Setze mich wie ein Siegel auff dein Hertz
  • Melchior Franck - Wie schön und lieblich bistu
  • Charles Hubert Hastings Parry - My Delight
  • Charles Hubert Hastings Parry -If I had two little wings
  • Charles Hubert Hastings Parry -Music, when soft voices die
  • Charles Hubert Hastings Parry -O live, they wrong thee much

Unser Sommerkonzert findet diesmal statt

  • am 24. Juli 2022
  • in der Kirche Sankt Petrus, Tübingen Lustnau

In Sankt Petrus hatten wir bisher noch kein Konzert gegeben. Dieses Mal aber war es fast schon selbstverständlich hier zu singen. Die Gemeinde hat uns während Corona regelmäßig in der Kirche proben lassen, weil unser gewönlicher Probenraum einfach zu wenig Raumvolumen hat für einen Chor. Wir können uns hierfür nur bei der Gemeinde bedanken.

Konzertkritik WS21/22 - Die Welt in Asche

Konzert Der KHG-Chor sang ein hörbar kriegserschüttertes Mozart-Requiem

TÜBINGEN. Es sind keine guten Zeiten, auch nicht für die Kultur. Vor Corona war das Mozart-Requiem Garant für eine vollbesetzte Stiftskirche. Am Sonntag dürften es rund 250 Zuhörer gewesen sein. Trotz nunmehr aufgehobener Corona-Verordnungen. Ende Januar wäre es wohl ein anderes Konzert gewesen -mit der Hoffnung auf bessere Zeiten. Am Sonntag verbreitete sich die Nachricht über das Massaker in Butscha. Die drei Werke - alles Trauermusiken - bekamen eine kaum auszuhaltende Bitterkeit.

Noch nie hat man den KHG-Chor so heftig gehört. Eingangs das Miserere c-moll von Jan Zelenka, komponiert 1738 für die Karwoche am Dresdner Hof, eins der radikalsten Werke des Barock. Dissonanzen und rhythmische Verwerfungen, die die Satzstrukturen aufsplittern und aufbrechen. Rückhaltlos hämmernde Akkord-wiederholungen, bohrende Bässe, ineinander verkeilte Stimmen; der Eingangschor ein einziger langgezogener Schrei, den KHG-Chorleiter Peter Lorenz in wuchtigem Fortissimo ausbrechen ließ.

Weiterlesen: Konzertkritik WS21/22 - Die Welt in Asche

Konzertkritik SoSe 2021

Meister der Wendungen

 

Eine Entdeckung: Der KHG-Chor erinnerte an Franz Xaver Schnizer.

Von Achim Stricker

Es ist jedes Mal ein kleines Wunder, wenn ein Komponist wieder auftaucht. Wenn eine spätere Epoche ihn wiederentdeckt und überrascht feststellt, dass es sich bei dem Vergessenen um keinen „Kleinmeister zeitverhafteter Gebrauchsmusik“ handelt. Und erschreckt wahrnimmt, dass mitunter sehr zufällige Umstände darüber entscheiden, ob ein bedeutendes Kunstwerk die Nachwelt erreicht – oder nicht.

Weiterlesen: Konzertkritik SoSe 2021

Chorreise nach Belgien 2019

Chorreise nach Belgien 2019

Der KHG-Chor auf Konzertreise – nach etwa 15 Jahren war es wieder so weit. Vom 31. Oktober bis zum 3. November 2019 waren wir in Belgien unterwegs, wo wir in Louvain-la-Neuve herzlich von der Chorale Universitaire de Louvain empfangen. Auf dem Programm standen eine Stadtbesichtigung in Brüssel mit Besuch des Atomiums und eine Stadtrallye in Louvain. Außerdem gab es ein gemeinsames Konzert unter dem Motto ABC – Allemagne Belgique Chorales.

Weiterlesen: Chorreise nach Belgien 2019
  1. Der Chor
  2. Studiogespräch beim Uniradio

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
© 2019 KHG-Chor Tübingen, by AAT

Login

  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Menü

  • Über uns
    • Der Chor
    • Dirigent
    • Der Vorstand
  • Mitsingen
    • Proben
    • FAQ
    • Orte
  • Aktuelles
  • Unterstützen
  • Kontakte
  • Galerie
  • Terminkalender
  • Impressum